"In dem Moment, wo man Menschen dazu bringen kann, darüber zu reden, was sie möchten anstatt darüber, was mit der anderen Person nicht stimmt, sieht man sofort eine Möglichkeit für den Beginn einer Lösung" (Marshall Rosenberg)
Wertschätzende, bedürfnisorientierte Kommunikation sowohl zwischen Erwachsenen und Kindern als auch auf Teamebene
Wertschätzung ist die Grundlage von guter, gelingender Kommunikation und entwicklungsförderlichen Beziehungen. Sie bezeichnet mehr eine Haltung als eine Kommunikationsmethode. Wertschätzende Kommunikation bewertet nicht, sondern erkundet, was ich und mein Gegenüber fühlen und brauchen. Wie oft sagen wir etwas zu Kindern, das uns selbst als Kinder verletzt hat? In Stressituationen rutschen wir oft automatisch in alte, erlernte und destruktive Kommunikationsmuster. Wertschätzung bedeutet nicht alles durch die rosarote Brille zu sehen und alles gut zu heißen, sondern in Kontakt zu sein mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen, wenn wir kommunizieren. Dann verletzt Kommunikation nicht, sondern ermöglicht einen echten Dialog an dessen Ende Lösungen stehen.